Green logistic

h2 Distribution
h2 Speicher & Lagerung
h2 Import

Die H2 Green Power & Logistics GmbH steht für Produktion, Distribution und Import von Wasserstoff. Der Wasserstofftransport erfolgt über das Netz der Ferngasnetzleitungsbetreiber und durch unserer Haus investierten, nachgelagerten Netzanbindungen. Im Übrigen sind wir trimodal auf der Straße, Schiene und Schifffahrtswegen im H2-Transport unterwegs, insgesamt also „quadromodal“.

H2 - DISTRUBITION

H2 Distribution erfolgt über Ein- und Ausspeiseprojekte bei den FNB’s und dortiger Anbindung per Pipeline an das regulierte H2-Netz zu nahegelegenen Tankstellen und Industriestandorten.

Ergänzend erfolgt der Trailer- und Containertransport per LKW, Schienen und Binnenschifffahrtstransport

H2 - SPEICHER

Da Wasserstoff als Energieträger in der Mobilität und zukünftig auch im Industrie- und Gebäudebereich eine immer größer Rolle einnehmen wird, beschäftigen wir uns auch mit den Themen der H2-Speicherung. Perspektivisch werden Großspeicher notwendig um die Bereiche H2-Produktion und H2-Verbrauch in Einklang zu bringen. Aber auch die Speicherung von Wasserstoff in kleineren Mengen z. B. auf Betriebsgeländen und an Tankstellen ist ein wichtiges Thema. Hierfür stehen zur Zeit Druckspeicherbehälter oder die Technologien im Bereich LOHC, grünen Ammoniak und kryogene H2-Anwednungen zur Verfügung. Diese Technologien eignen sich auch für den Transport von Wasserstoff per LKW, Bahn oder Binnenschiff.

(Bio-) LNG- STATIONS
LNG Station H2

Die H2 Green Power & Logistics bietet ihren Kunden auch LNG an. LNG hat im Vergleich zu Diesel oder Benzin deutlich reduzierte Emissionen, gerade in den Bereichen Feinstaub, Stickoxide und CO2. Zusätzlich sind LNG-Fahrzeuge deutliche leiser als herkömmliche Verbrennerfahrzeuge. Die Abkürzung LNG steht für Liquid-Natural-Gas, es handelt sich dabei um verflüssigtes natürliches Erdgas. Beim Einsatz von LNG lassen sich die Kraftstoffkosten reduzieren und die Umwelt wird nicht so stark belastet wie beim Diesel oder Benziner.

H2 - IMPORT

Wasserstoff gelangt zukünftig weltweit über Importterminals z. B. Rotterdam sowie in Deutschland über Wilhelmshaven in die europäischen Wasserstoffnetze. Die H2 Green Power & Logistics GmbH ist im Projekt „WH2-Connect“ der Nowega und der OGE in Wilhelmshaven engagiert. In Chile arbeitet ein Team der H2 Green Power & Logistics GmbH an der Entwicklung eines Produktionsstandortes.